Der Multichannel-Vertrieb bezeichnet den Verkauf von Produkten auf mehreren Online-Marktplätzen wie Amazon, eBay oder OTTO, zusätzlich zum eigenen Webshop. Ziel ist es, die Reichweite zu erhöhen, neue Kundenkreise zu erschließen und damit Umsatzpotenziale optimal auszuschöpfen.
Doch aufgrund der Vielzahl an Multichannel-Anbietern fällt es Händlern oft schwer, den Überblick zu behalten und die beste Software für ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Die Wahl des richtigen Tools entscheidet dabei maßgeblich über den Erfolg im E-Commerce. Doch welche Multichannel-Software ist 2025 wirklich empfehlenswert?
WeiterlesenViele Online-Händler stehen derzeit vor großen Herausforderungen: Der Wettbewerb nimmt rasant zu, Kunden sind gleichzeitig anspruchsvoller als je zuvor. Ein Ende dieser Trends scheint in weiter...
WeiterlesenDer Kaufland Global Marketplace bietet Online-Händlern die perfekte Plattform, um Produkte mühelos in neue europäische Märkte zu bringen. Dank brandneuer Features wird die internationale...
WeiterlesenSeit Jahresbeginn 2025 gelten für Unternehmer neue Gesetze in Sachen Rechnungsstellung. Zwar greift die vollumfängliche E-Rechnungspflicht nicht vor 2028 - eine frühzeitige Vorbereitung ist jedoch...
WeiterlesenDer E-Commerce verändert sich rasant: Neue Marktplätze entstehen, Social Media-Plattformen wie TikTok und Pinterest bieten inzwischen ein ausgereiftes Shopping-Erlebnis. In diesem Beitrag erfährst...
WeiterlesenOb stationär oder im Online-Handel: Zu Weihnachten brummt das Geschäft - zumindest bei denjenigen, die für ausreichend Sichtbarkeit sorgen. Kaufland bietet hierfür beste Voraussetzungen: Einen...
WeiterlesenOBI gilt als Europas führender Fachmarkt für Produkte und Services rund um Haus und Garten. Der hauseigene, noch junge Online-Marktplatz zeichnet sich durch eine Reihe spezieller Eigenschaften aus...
Weiterlesen