Der Multichannel-Vertrieb bezeichnet den Verkauf von Produkten auf mehreren Online-Marktplätzen wie Amazon, eBay oder OTTO, zusätzlich zum eigenen Webshop. Ziel ist es, die Reichweite zu erhöhen, neue Kundenkreise zu erschließen und damit Umsatzpotenziale optimal auszuschöpfen.
Doch aufgrund der Vielzahl an Multichannel-Anbietern fällt es Händlern oft schwer, den Überblick zu behalten und die beste Software für ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Die Wahl des richtigen Tools entscheidet dabei maßgeblich über den Erfolg im E-Commerce. Doch welche Multichannel-Software ist 2025 wirklich empfehlenswert?
Der Multichannel-Vertrieb gewinnt immer stärker an Bedeutung im modernen Onlinehandel. Gerade in einer Zeit, in der Verbraucher auf unterschiedlichsten Plattformen einkaufen, wird es für Händler immer wichtiger, ihre Produkte über mehrere Kanäle anzubieten.
Dabei geht es nicht nur darum, möglichst viele potenzielle Kunden zu erreichen, sondern auch um die gezielte Nutzung der jeweiligen Stärken der verschiedenen Marktplätze. So lassen sich neue Zielgruppen erschließen, Umsatzpotenziale optimal nutzen und die Abhängigkeit von einzelnen Vertriebskanälen reduzieren.
Im Folgenden werden die konkreten Chancen und Potenziale des Multichannel-Vertriebs detailliert beleuchtet:
Um Händler bei der Auswahl des richtigen Multichannel-Tools optimal zu unterstützen, vergleichen wir in diesem Artikel die wichtigsten Anbieter miteinander. Dafür haben wir eine Reihe zentraler Vergleichskriterien identifiziert, anhand derer wir das folgende Ranking aufgebaut haben:
magnalister zählt zu den erfahrensten Multichannel-Schnittstellen-Anbietern am Markt und bietet einen der umfangreichsten Funktionsumfänge der Branche. Seit 2009 unterstützt magnalister Onlinehändler dabei, ihre Produkte effizient auf verschiedensten Marktplätzen zu listen und sämtliche Prozesse nahtlos zu automatisieren. Dabei überzeugt magnalister nicht nur durch technische Stabilität, sondern auch durch seine hohe Nutzerfreundlichkeit und den zuverlässigen Support.
Alle Händler, von KMUs bis hin zu größeren Online-Shops, die eine stabile, leistungsstarke und kosteneffiziente Multichannel-Lösung wünschen.
Die hohe Kundenzufriedenheit spricht für sich: magnalister wird auf verschiedenen Plattformen durchweg positiv bewertet. Nutzer loben besonders die einfache Einrichtung, den umfassenden Funktionsumfang und den schnellen Support.
⭐️ 4,8 von 5 Sternen bei Google Rezensionen4
⭐️ 4,8 von 5 Sternen bei Trustpilot5
⭐️ 4,7 von 5 Sternen im Shopware Extension Store6
⭐️ 4,2 von 5 Sternen im Shopify App Store
Diese Bewertungen zeigen, dass magnalister nicht nur funktional überzeugt, sondern auch im täglichen Einsatz bei tausenden Händlern für Zufriedenheit sorgt.
“Wir arbeiten mit der Firma magnalister seit mehreren Jahren zusammen und können nur sagen „Zuverlässig, preiswert und absolut zu empfehlen“. Gute Anbindung für Onlineshops an alle gängigen Marktplätze und bei Fragen ist stets ein schneller und persönlicher Support zur Stelle.” – Dirk Böhmann7
Channable ist ein flexibles Tool für Feed-Management und Multichannel-Vertrieb und ist besonders im internationalen E-Commerce stark vertreten. Es eignet sich für Händler, die Produktdaten gezielt anpassen und auf verschiedenen Plattformen ausspielen möchten – darunter Amazon, eBay oder Preisvergleichsportale.
Händler mit internationaler Ausrichtung, die auch über Werbeplattformen wie Google Ads ihre Produkte vertreiben wollen.
Channable wird weitgehend positiv bewertet – vor allem für die einfache Bedienung und flexible Datensteuerung. Nutzer schätzen die Zeitersparnis durch Automatisierung. In einigen Rezensionen wird allerdings der Customer Service kritisiert.9 10 11
Plentymarkets ist ein umfangreiches ERP-System mit integrierter Multichannel-Funktionalität. Es richtet sich eher an mittelgroße bis große Händler, die ein zentrales System für Shop, Warenwirtschaft und Marktplatzanbindung suchen.
Händler mit technischem Know-how und dem Bedarf an einer All-in-One-Lösung.
Plentymarkets wird für seine Funktionsvielfalt geschätzt, erhält jedoch gemischtes Feedback hinsichtlich Bedienbarkeit und Support13 14.
Rithum – früher bekannt als ChannelAdvisor – ist eine Multichannel-Plattform, die sich an große Händler und Marken mit hohem Transaktionsvolumen richtet. Die Software bietet weitreichende Integrationen und umfangreiche Reporting- und Steuerungsfunktionen für den internationalen Handel.
Große Unternehmen mit hohem Datenvolumen und globaler Vertriebsstrategie.
Rithum wird für seine Skalierbarkeit und Marktplatzabdeckung gelobt, ist jedoch in der Einrichtung komplex und preislich im oberen Segment angesiedelt16 17 18.
Brickfox ist eine deutsche Multichannel-Lösung mit Fokus auf die Anbindung von Marktplätzen und Warenwirtschaftssystemen. Die Plattform ist besonders bei Händlern beliebt, die gezielt deutsche Marktplätze bedienen wollen.
Händler mit Fokus auf DACH-Marktplätze und bestehender ERP-Anbindung.
Brickfox wird als solide und zuverlässige Lösung beschrieben, insbesondere im Zusammenspiel mit etablierten Warenwirtschaftssystemen. Die Einrichtung erfordert jedoch technisches Know-how20 21 22.
Sellbrite ist eine cloudbasierte Multichannel-Lösung aus den USA, die sich auf einfache Bedienbarkeit und schnelle Anbindung von Marktplätzen konzentriert. Besonders kleine bis mittelgroße Händler profitieren von der unkomplizierten Einrichtung und dem klar strukturierten Interface.
Kleine Händler, die eine einfache und kostengünstige Lösung für den internationalen Vertrieb suchen.
Nutzer loben die einfache Handhabung und die schnelle Inbetriebnahme. Einige berichten jedoch von eingeschränkten Funktionen bei komplexeren Anforderungen24 25 26.
Codisto – jetzt bekannt als Shopify Marketplace Connect – richtet sich speziell an Shopify-Händler, die ihre Produkte direkt aus dem Shopify-Backend auf Marktplätzen wie Amazon, eBay oder Walmart verkaufen möchten. Die App ist vollständig in Shopify integriert und ermöglicht die Verwaltung von Listings, Lagerbeständen und Bestellungen direkt im Shop-Interface.
Shopify-Händler, die eine schlanke Lösung für Marktplatzverkäufe suchen.
Codisto / Shopify Marketplace Connect erhält positives Feedback für seine tiefe Integration in Shopify und die einfache Bedienung. Kritisiert wird gelegentlich die eingeschränkte Flexibilität bei komplexeren Anwendungsfällen28 29 30.
ChannelEngine ist eine leistungsfähige Enterprise-Lösung für den internationalen Multichannel-Vertrieb. Die Plattform richtet sich vor allem an größere Händler und Marken, die ihre Produkte weltweit auf Marktplätzen skalieren möchten. Mit zahlreichen Integrationen, umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten und API-Schnittstellen eignet sich ChannelEngine für komplexe Systemlandschaften.
Große Unternehmen mit internationalen Ambitionen und eigener IT-Infrastruktur.
ChannelEngine wird für seine Skalierbarkeit und Flexibilität geschätzt. Die Einrichtung und Nutzung erfordern jedoch technisches Know-how, was kleinere Händler schnell überfordern kann32 33.
Tool | Marktplätze | Shop-Integration | Automatisierung | Feature-Umfang | Usability | Kostenstruktur |
---|---|---|---|---|---|---|
magnalister | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Channable | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Plentymarkets | ✅ | ✅ | ⚠️ | ✅ | ⚠️ | ⚠️ |
Rihum | ✅ | ✅ | ✅ | ⚠️ | ✅ | ❌ |
Brickfox | ⚠️ | ⚠️ | ⚠️ | ⚠️ | ⚠️ | ⚠️ |
Sellbrite | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Codisto | ✅ | ⚠️ | ⚠️ | ✅ | ⚠️ | ⚠️ |
ChannelEngine | ✅ | ⚠️ | ✅ | ✅ | ⚠️ | ❌ |
Legende:
✅ = sehr ausgeprägt | ⚠️ = mittelmäßig ausgeprägt | ❌ = schwächer ausgeprägt
Im direkten Vergleich setzt sich magnalister gegen die verglichenen 7 Konkurrenten durch. Während Tools wie Plentymarkets mit einer All-in-One-Lösung und Rithum mit Enterprise-Features punkten, überzeugen sie oft weniger durch Benutzerfreundlichkeit oder einfache Einrichtung. Auch Channable bietet starke Feed-Optimierung – richtet sich jedoch eher an Marketing-getriebene Use Cases.
magnalister hingegen kombiniert eine große Marktplatzvielfalt mit einfacher Integration in gängige Shopsysteme wie Shopify, WooCommerce und Shopware, umfangreicher Automatisierung und intuitiver Bedienung. Besonders hervorzuheben ist der umfassende Funktionsumfang bei gleichzeitig fairer Preisstruktur – ein Vorteil gegenüber teureren Enterprise-Lösungen wie Rithum oder ChannelEngine.
Kleine und mittelgroße Händler profitieren von der schnellen Einrichtung, dem mehrsprachigen Support und dem Plug & Play-Ansatz, der Zeit und Ressourcen spart. Wer eine stabile, skalierbare und nutzerfreundliche Lösung für den Multichannel-Vertrieb sucht, ist mit magnalister bestens beraten.
1. Was ist ein Multichannel-Tool?
Ein Multichannel-Tool ermöglicht es Onlinehändlern, ihre Produkte gleichzeitig auf verschiedenen Marktplätzen wie Amazon, eBay oder OTTO zu listen und zentral zu verwalten – inklusive Bestellungen, Preisen und Lagerbeständen.
2. Worin unterscheiden sich Multichannel-Tools?
Die Tools unterscheiden sich in der Anzahl angebundener Marktplätze, Funktionsumfang, Automatisierung, Integrationen, Nutzerfreundlichkeit, Supportqualität und Preisstruktur.
3. Für wen eignet sich magnalister besonders?
magnalister richtet sich an kleine bis mittelgroße Händler, die eine einfache, stabile und effiziente Lösung suchen, um ihren Multichannel-Vertrieb aufzubauen oder zu optimieren.
4. Was sind die größten Vorteile von magnalister im Vergleich?
Einfachste Einrichtung, starke Shop-Integrationen (z. B. Shopify, WooCommerce, Shopware), breite Marktplatzabdeckung, umfassender Funktionsumfang und mehrsprachiger Support.
5. Gibt es eine kostenlose Testversion von magnalister?
Ja, magnalister kann kostenlos 30 Tage lang in vollem Funktionsumfang getestet werden. So lässt sich das Tool risikofrei im eigenen Shop-Setup ausprobieren.
6. Ist ein Wechsel von einem anderen Tool zu magnalister möglich?
Ja, der Wechsel ist problemlos möglich. Der magnalister-Support unterstützt bei der Anbindung und Datenübernahme.
Disclaimer:
Dieses Ranking basiert auf unserer persönlichen Einschätzung und Erfahrung. Sie spiegelt unsere subjektive Meinung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider.