„Wichtiger Hinweis: Der Rakuten.de Marktplatz wurde zum 15. Oktober 2020 vom Anbieter geschlossen. magnalister bietet daher keine Rakuten.de Schnittstelle mehr an. Als Alternative zum Rakuten.de Marktplatz empfehlen wir Kaufland als eines der bekanntesten deutschen Online-Shopping-Portale sowie Hood.de als etablierte und kostengünstige Plattform. Beide Marktplätze können Sie spielend einfach in Ihrem magnalister Account hinzubuchen. Jetzt loslegen.“

Shopify mit Rakuten verbinden: Wie deutsche Shopify-Händler den aufstrebenden Online-Marktplatz für sich nutzen

Der in Japan gegründete Rakuten Marktplatz gehört zu den aufstrebendsten E-Commerce Plattformen der Welt und bietet auch deutschen Shopify Händlern einen attraktiven Verkaufskanal über nahezu alle Shopping-Kategorien hinweg (ausgenommen: frische Lebensmittel). Besonders als zusätzliche Anlaufstelle oder als Alternative zu den beiden großen Online-Shopping-Portalen Amazon und eBay hält Rakuten neue Verkaufspotentiale in einem häufig nicht so stark umkämpften Konkurrenzumfeld bereit.

Obwohl dem ein oder anderen Shopify-Händler der Rakuten Marktplatz vielleicht noch unbekannt erscheinen mag, ist das Unternehmen bereits seit 2011 auf dem deutschen Markt vertreten. Der erfolgreiche Markteinstieg gelang durch die Übernahme des aus Bamberg heraus gesteuerten Tradoria Marktplatzes. Darüber hinaus hat sich Rakuten mit dem Kauf des E-Book-Hersteller Tolino (ehemals Deutsche Telekom) ein Standbein im lukrativen E-Book-Markt gesichert.

Auch die Zahlen sprechen für den zunehmenden Erfolg des Online-Marktplatzes: In Deutschland werden bereits mehr als 21 Millionen Produkte auf dem Portal gelistet – verkauft von über 5.500 Händlern. Die Rakuten Deutschland GmbH hat Firmensitze in Bamberg und Berlin und beschäftigt mehr als 170 Mitarbeiter.

Sie sehen: Rakuten etabliert sich zunehmend auf dem deutschen Markt – für Sie als Shopify-Händler kann das zu einer großen Absatz-Chance werden. Vor allem dann, wenn Sie mit wenig Zusatzaufwand Ihren Shopify Shop an den Marktplatz anbinden und Millionen neuer Kunden erreichen können. Dabei spielt nicht nur der reibungsfreie Produkt-Upload von Shopify nach Rakuten eine entscheidende Rolle. Die Rakuten-Schnittstelle Ihrer Wahl sollte ebenfalls weitreichende Automatisierungsfunktionen aufweisen, z.B. für den Abgleich von Lagerbeständen und Preisen, zum Bestell-Import und Bestellstatus-Abgleich und für das Matching von Produktattributen.

Hier kommt magnalister, als die führende Rakuten-Schnittstelle zum Marktplatz-Management direkt aus Shopify heraus, ins Spiel. Mithilfe unserer Shopify Rakuten Integration verkaufen Sie innerhalb von Minuten Ihre ersten Produkte auf dem Shopping-Portal. Alle oben genannten, wichtigen Funktionen zum Produkt- und Bestellmanagement, werden von magnalister abgedeckt – der größte Teil sogar vollautomatisiert abgewickelt. Neben dem Rakuten Marktplatz können Sie selbstverständlich viele weitere nationale und internationale Online-Marktplätze wie Amazon, eBay, Etsy, Kaufland oder METRO an Shopify anbinden und zentral aus dem Shopsystem-Backend verwalten. Probieren Sie die magnalister App für Shopify unverbindlich und kostenfrei 30 Tage in vollem Funktionsumfang aus:

JETZT KOSTENFREI TESTEN

Das bietet der Rakuten Marktplatz deutschen Shopify-Händlern

Rakuten wirbt mit transparenten, niedrigen Grundgebühren, persönlicher Beratung durch einen Rakuten E-Commerce Consultant, einem Kundenbindungssystem namens “Rakuten Points” und Unterstützung im Bereich Werbung, Logistik und IT-Lösungen durch eine Inhouse-Marketing-Agentur, auf die Sie als Händler kostenfrei zurückgreifen können. Schauen wir uns die Benefits im Detail an.

1. Transparente, niedrige Grundgebühren

Aktuell bietet Rakuten seinen Händlern einen Einheitstarif an, den sogenannten “Pro-Tarif”. Er setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen (Preise zzgl. gesetzlicher MwSt., Stand Juli 2020):

  • Grundgebühr: 39 Euro pro Monat (Mindestvertragslaufzeit: 12 Monate)
  • Standard-Verkaufsgebühr: 9 % / Reduzierte Verkaufsgebühr*: 5 %
  • Rakuten Point Gebühr: 1 %
  • Variable Affiliate-Gebühr: 1 %
  • Stornierungsgebühr (im Falle eines Händlerverschuldens): 3 %
  • Einmalige Einrichtungsgebühr: 49 Euro (entfällt, wenn jährlich abgerechnet wird)

* Die reduzierte Verkaufsgebühr trifft auf diese Kategorien zu.

Eine detaillierte Erläuterung zu den oben genannten Gebühren finden Sie auf dieser Rakuten-Seite.

2. Persönliche Beratung

Rakuten möchte sich durch einen persönlichen Ansprechpartner von der Konkurrenz abheben. Jeder Händler, der sich um einen Rakuten-Account bewirbt und dessen Registrierung bewilligt wurde, erhält daher Unterstützung durch das deutsche Rakuten Team. Das zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Angebotsgestaltung und Produktplatzierung Ihre Absatzchancen auf dem Marktplatz erhöhen. Gerade für Shopify Händler, die Rakuten über die magnalister App anbinden, kann ein Beratungsgespräch mit einem Rakuten Mitarbeiter von Vorteil sein. Denn so wissen Sie bereits zu Beginn, wie Sie Ihre Shop-Artikel in magnalister vorbereiten müssen, damit sie auf Rakuten ideal angezeigt und kategorisiert werden.

3. “Rakuten Points” als Kundenbindungsinstrument

Vom Grundprinzip her vergleichbar mit Payback, bietet Rakuten treuen Kunden Vorteile für zukünftige Einkäufe auf dem Portal. Dazu können sie sog. “Rakuten Points” beim Shoppen auf dem Marktplatz sammeln und beim nächsten Kauf preismindernd einsetzen. Über dieses Bonuspunkte-System möchte Rakuten eine langfristige Kundenbindung herstellen und Wiederkäufe auf dem Portal fördern.

4. Marketing-Unterstützung durch die Rakuten Inhouse-Agentur

Ein Alleinstellungsmerkmal, das vor allem für größere Online-Händler relevant sein dürfte: Die Rakuten-eigene Marketing-Agentur unterstützt sie mit individuell zugeschnittenen Kampagnen, Marketing-Tools, professionellen Vertriebsstrategien und detaillierten Umsatz- und Performance-Analysen. Dieser Service steht Rakuten Händlern kostenfrei zur Verfügung und lohnt sich vor allem dann, wenn Sie über Ihre Verkaufskanäle hinweg besondere Angebote ausspielen möchten.

Neben den oben genannten Benefits darf ein weiterer Vorteil für Händler nicht unerwähnt bleiben: Rakuten wird aktuell nicht als Händler selbst aktiv und tritt damit nicht in Konkurrenz mit Ihnen und Ihren Produkten. Das ist deswegen besonders erwähnenswert, weil viele Händler die Erfahrung auf Amazon machen, dass besonders gut laufende Produkte vom Marktplatz kurzerhand selbst hergestellt oder z.B. unter dem Namen “Amazon Basics” vertrieben werden. Für das Produkt-Ranking ist das natürlich nicht förderlich. Hier sticht Rakuten mit einer klaren Positionierung als Partner – nicht als Konkurrent – der Händler positiv heraus.

Fast jeder Shopify Händler kommt bei Rakuten auf seine Kosten: Überblick über das umfangreiche Sortiment

Der deutsche Rakuten-Marktplatz stellt sich, ähnlich wie Amazon oder eBay sehr breit auf und bietet Händlern aus diversen Branchen eine Anlaufstelle zur Generierung neuer Verkäufe. Dennoch gibt es Top-Kategorien, in denen die meisten Absätze stattfinden. Das sind unter anderem:

  • Elektronik, unter anderem Waren aus den Bereichen Telekommunikation, TV & Video, Audio & Hifi sowie Kameras & Foto
  • Küchen & Haushaltsgeräte, unter anderem Waren aus den Bereichen Kaffeezubereitung , Küchenhelfer, Spülbecken, Kochgeschirr sowie Kücheneinrichtung
  • Computer & Software, unter anderem PCs, Tablet PCs, Laptops, Spielkonsolen & Games und Drucker
  • Haus & Garten, unter anderem Gartengeräte, Gartenmöbel, Gartenausstattung, Grills sowie Hauswirtschaft
  • Heimwerker, unter anderem Elektrowerkzeuge, Handwerkzeuge, Bauelemente & Werkstoffe, Sanitär & Heizungstechnik sowie Werkstattausstattung
  • Möbel, Wohnen & Lifestyle, unter anderem Waren für Badezimmer, Schlafzimmer, Regale, Schränke, Dekoration sowie Leuchten
  • Feste & Feiertage, unter anderem Waren für Fasching & Halloween, Weihnachten, Hochzeit, Party sowie Geschenke
  • Beauty & Wellness, unter anderem Nahrungsergänzung, Gesichtspflege, Haarpflegeprodukte, Körperpflegeprodukte sowie Zahnpflegeprodukte
  • Schuhe & Taschen, unter anderem Herren- und Damenschuhe, Reisetaschen & Koffer, Handtaschen sowie Taschen für Sport & Outdoor
  • Mode & Accessoires, unter anderem Herren- und Damenmode, Accessoires, Kontaktlinsen & Brillen, Mützen & Hüte sowie Gürtel
  • Uhren & Schmuck, unter anderem Armbanduhren, Gold- und Silberschmuck, Modeschmuck sowie Zubehör
  • Sport und Freizeit, unter anderem Waren aus den Bereichen Radsport, Cmping, Fitness & Krafttraining, Golf sowie Wassersport
  • Hobby, Kunst & Sammeln, unter anderem Waren aus den Bereichen Modellbau, Münzen, Kreative Bastelideen sowie Handarbeit
  • Musikinstrumente, unter anderem DJ Equipment, Noten & Songbooks, Gitarren Zubehör, Drums & Percussion sowie Tasteninstrumente
  • Bücher, Musik & Filme, unter anderem Merchandising, Bücher, Filme Sachbücher, Musik sowie Schulbücher
  • Spiele & Spielzeug, unter anderem Kinderspielzeug, Kinderfahrzeuge, Gesellschaftsspiele, Lernspielzeuge sowie Stofftiere
  • Baby & Kind, unter anderem Kinderzimmermöbel, Kinderwagen, Babyzimmer, Kindersicherheit sowie Kinderautositze
  • Auto & Motorrad, unter anderem Reifen & Felgen, Autoteile & Zubehör, Navigationssysteme, HiFi für das Auto sowie Tuning & Styling
  • Essen & Trinken, unter anderem Spirituosen & Bier, Kaffee & Tee, Schkolade, Wein sowie Geschenksets
  • Tierbedarf, unter anderem Hundezubehör, Katzenzubehör, Reitsportzubehör sowie Nutztierzubehör
  • Industrie & Business, unter anderem Gewerbebedarf, Handwerk, Gastronomie, Bauindustrie sowie Berufskleidung
  • Büro & Schreibwaren, unter anderem Schulbedarf, Bürostühle, Bürobedarf, Schreibwaren sowie Bürotische

Beim Anblick der Bandbreite an Produkten und Kategorien wird schnell klar: Nahezu jeder Online-Händler kann seine Produkte auf Rakuten verkaufen. Egal, ob Ihre Produkte auf die B2C-Zielgruppe ausgelegt sind oder zu Ihrer Kundschaft vor allem gewerbliche Käufer zählen – durch die Sortimentsbreite- und tiefe von Rakuten und eine große Käuferschaft bieten sich neue Verkaufspotentiale.

Rakuten Frankreich (ehemals Priceminister): Den zweiten, großen europäischen Absatzmarkt erschließen

Zwar hat Rakuten bereits mehrere Versuche auf europäischen Märkten unternommen – so gab es bis 2016 Ableger in Österreich, Großbritannien und Spanien – das Unternehmen konzentriert sich mittlerweile aber nur noch auf die beiden umsatzstärksten Länder: Deutschland und Frankreich.

Die Geschichte des französischen Rakuten Marktplatzes erzählt sich analog zur deutschen. Auch hier hat das japanische Unternehmen mit Priceminister (France) einen bekannten nationalen Marktplatz aufgekauft. Die Übernahme fand 2010 statt. In den folgenden Jahren etablierte sich die neue Marke “Rakuten” auf dem französischen Markt und aktuell (Stand: 2020) sind mehr als 10 Millionen aktive Käufer auf dem Marktplatz verzeichnet. Durch diese Entwicklung wurde Rakuten France zum führenden Online-Shopping-Portal in Frankreich.

Für deutsche Händler bedeutet das: Neben der Anbindung des nationalen Rakuten Ablegers an Shopify lohnt sich auch der Blick zu unseren französischen Nachbarn. Und mit magnalister ist die Anbindung von Rakuten France ebenso spielend einfach wie die des deutschen Marktplatzes.

Mehr über den sogenannten Cross-Border-Trade aus Shopify heraus erfahren Sie in diesem ausführlichen Artikel.

Die Kernfunktionen des magnalister Shopify Plugins für Rakuten im Überblick

Ob Sie Ihren Shopify Shop um nationale oder internationale Marktplätze wie Rakuten erweitern möchten – mit magnalister finden Sie das richtige Tool. Die im Shopify App Store verfügbare und bereits mehrfach von der Shopify Redaktion empfohlene Integration bietet einen in seinem Bereich einzigartigen Funktionsumfang:

1. Produkt-Upload: Artikel direkt aus Shopify an Rakuten und viele weitere Marktplätze hochladen

  • Upload einzelner Produkte oder ganzer Kategorien
  • Produktindividualisierung vor der Übermittlung (z.B. Titel, Beschreibung, Bilder)
  • Übersichtliche Darstellung der für Rakuten vorbereiteten Produkte im “Hochladen” Reiter

2. Preisabgleich: Preise vollautomatisiert oder individuell von Shopify nach Rakuten übermitteln

  • Automatische Synchronisation aktueller Artikel-Preise aus Shopify an Rakuten
  • Abweichende Preise auf dem Rakuten Marktplatz über prozentuale oder fixe Preisauf- und abschläge

3. Lagerbestände synchronisieren: Immer aktuelle Lagerbestände zwischen Shopify und Rakuten

  • Shop-Inventar wird automatisch mit Rakuten abgeglichen
  • Bei einer Bestellung im Shopify Shop reduziert sich der Lagerbestand auf Rakuten automatisch um 1
  • Bei einer Bestellung auf Rakuten reduziert sich der Lagerbestand im Shopify Shop automatisch um 1
  • Datenbasis ist die Datenbank aus dem Shopsystem, so können auch an Shopify angebundene Warenwirtschaften synchronisiert werden
  • Lagerbestands-Synchronisation optional im magnalister Plugin deaktivierbar

4. Automatischer Bestellimport: Rakuten-Bestellungen nach Shopify importieren und verwalten

  • Bestellungen auf Rakuten werden an Shopify übertragen
  • Die Rakuten Bestellnummer wird mit importiert, dadurch können Bestellungen generell besser zugeordnet und selektiert werden
  • Import von Versand- und Zahlungsart
  • E-Mail-Vorlagen, um Kunden direkt anzuschreiben und über den Bestellstatus zu informieren

5. Bestellstatusabgleich: Bestellstatus aus Shopify heraus an Rakuten übermitteln (z.B. „versendet“)

  • Bestellstatusänderungen wie “versendet” oder “storniert” an Rakuten Käufer automatisch übermitteln
  • Bereitstellung von Tracking-Informationen wie Versanddienstleister und Tracking-Code

6. Schnittstellenindividualisierung: Das magnalister Plugin per Hook-Points nach eigenen Wünschen anpassen

  • Zum Beispiel individualisierte Produktbeschreibungen oder eigene Felder in den Bestellinformationen beim Bestellimport
  • Hinweis: Zur Nutzung von Hook-Points sind Programmierkenntnisse erforderlich

Mehrkanalvertrieb aus Shopify heraus hört nicht bei Rakuten auf: Weitere Marktplätze mit magnalister anbinden

Mit dem magnalister Plugin können Sie nicht nur den deutschen und französischen Rakuten Marktplatz spielend leicht an Shopify anbinden. Auch die größten nationalen und internationalen Online-Marktplätze lassen sich mit wenigen Klicks mit Shopify verbinden. Aktuell (Stand Juli 2020) bieten wir folgende Schnittstellen:

  • Amazon (DE, AT, FR, ES, IT, UK, USA)
  • eBay (weltweit)
  • Kaufland
  • METRO Marktplatz
  • Etsy (weltweit)
  • CHECK24
  • Ricardo (Schweiz)
  • idealo
  • Cdiscount (Frankreich)
  • Hood.de

Testen Sie das magnalister Plugin für Shopify 30 Tage lang in vollem Funktionsumfang. Sichern Sie sich außerdem eine kostenfreie Bildschirmschulung im Wert von 199 Euro. Nähere Informationen dazu erhalten Sie nach der Registrierung.

JETZT MIT MAGNALISTER STARTEN